Einmal im Jahr solltest du einen Ort besuchen, an dem du noch nie warst.
Dalai Lama
Anreise über Chemnitz – Dresden nach Senftenberg. Am Nachmittag lernen Sie mit Ihrer Reiseleitung das Braunkohlerevier um den Senftenberger See kennen. Sie werden erstaunt sein, wie durch Menschenhand und gigantische Maschinen ganze Landschaften total verändert werden. Gegen Abend beziehen Sie Ihr 4*-Hotel ACHAT Premium in Schwarzheide.
Beim heutigen Ausflug erleben Sie den unvergleichlichen Spreewald bei einer Entdeckungsreise entlang uriger Dörfer und verträumter Landschaften. Sie besuchen die Holländerwindmühle in Straupitz. Sie ist die letzte funktionierende Dreifachwindmühle Europas. Sie betreibt eine Kornmühle, ein Sägewerk und eine Ölmühle, in der das berühmte Spreewaldgold-Leinöl mit 100-jähriger Technik produziert wird. Sie sehen die Felder, auf denen die bekannten Spreewaldgurken wachsen und unternehmen eine romantische Kahnfahrt auf der Spree. Steigen Sie ein und lassen Sie sich von den Fährleuten durch diese einzigartige Naturlandschaft treiben. Am späten Nachmittag Rückfahrt zum Hotel.
Nach dem Frühstück entdecken Sie während einer Stadtführung die historische Altstadt von Cottbus. Der Rundgang führt vorbei an den alten Stadtmauern mit Türmen, Toren und Wiekhäusern sowie dem Altmarkt mit seinen barocken Bürgerhäusern, die das reizvolle Stadtbild prägen. Im Anschluss wandeln Sie auf den Spuren des preußischen Standesherrn und exzentrischen Landschaftsarchitekten Hermann Fürst von Pückler-Muskau. Durch sein Wirken wurden unter anderem der Landschaftspark in Bad Muskau sowie der Branitzer Park in Cottbus geschaffen. Spazieren Sie durch die beiden Parkanlagen und genießen Sie das Lebens-, Alters- und Meisterwerk des tollen Pückler. Entdecken Sie zauberhafte Sichtachsen, ungewöhnliche Baumpflanzungen und die in Europa einmaligen Erdpyramiden, welche Pückler als seine letzte Ruhestätte inszenierte.
Bevor Sie heute die Heimreise antreten, genießen Sie noch eine Schifffahrt auf dem Senftenberger See, der mit circa 1300 Hektar zu den größten künstlich angelegten Binnenseen in Europa gehört. Außerdem können Sie noch die ehemalige Braunkohleförderbrücke F 60 ganz aus der Nähe bewundern und gegen Mehrpreis im Rahmen einer Führung auch besteigen. Am Nachmittag erfolgt dann die Heimreise mit Abendeinkehr unterwegs.
Hinweis: Eine evtl. anfallende Ortstaxe/Bettensteuer ist vor Ort zu zahlen!